Über uns
Freiabonnements für Gefangene e.V. wurde im September 1985 gegründet und ist die einzige bundesweite Zeitungsvermittlung für Gefangene. Weitere Hilfsangebote sind:
- Vermittlung von Büchern im Rahmen des Bücherfonds (Lehrmittel für Inhaftierte)
- Vermittlung von gebrauchten Büchern für Haftbüchereien
- Weihnachtsaktion für Gefangene: Vermittlung von Büchern im Rahmen der Aktion „Ein Buch als Weihnachtsgeschenk“, Paketersatzspenden und Sondergeldspenden (vor allem für Telefonkosten)
Die genannten Hilfsangebote werden finanziert durch Spenden, Zeitungsrabatte sowie kostenlose Zeitungsexemplare, Mitgliedsbeiträge, zweckgebundene Fördermittel und Bußgelder.
Seit Januar 2000 organisiert unser Verein in Zusammenarbeit mit dem Berliner Vollzugsbeirat den „Runden Tisch für ausländische Gefangene und Gefangene mit Migrationshintergrund“, der fünfmal jährlich stattfinden. Seit 2012 koordinieren wir das Projekt „Religiöse Betreuung für Muslimische und alevitische Inhaftierte im Berliner Vollzug“. Diese Arbeit wird finanziert über eine Zuwendung der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Verbraucherschutz, Berlin.
Der Verein ist als mildtätig und gemeinnützig anerkannt und hat seinen Sitz in Berlin. In unserem Büro sind drei Mitarbeiter:innen tätig.
Unsere Ziele:
Freiabonnements für Gefangene e.V. möchte die Informationsversorgung in Haftanstalten spürbar verbessern.
Inhaftierte brauchen Unterstützung, um ihre Haftzeit sinnvoll zu nutzen und sich auf ein Leben ohne Straftaten vorzubereiten. Die Welt vor den Gefängnistoren ist in ständiger Veränderung. Ohne eine Auseinandersetzung mit dem, was „draußen“ geschieht, verlieren Gefangene schnell den Anschluss.
Der Verein hat es sich deshalb seit 1985 zur Aufgabe gemacht, Inhaftierte durch ein umfangreiches kostenloses Leseangebot auf dem Weg zurück zur Gesellschaft zu unterstützen. Darüber hinaus vermitteln wir Bücherspenden und organisieren eine Weihnachtsaktion für Gefangene.
Im Januar 2000 kam mit dem „Runden Tisch für ausländische Gefangene und Gefangene mit Migrationshintergrund“ ein weiterer Aufgabenbereich hinzu.
Verdienstorden des Landes Berlin an Sybill Knobloch
2019 erhielt Sybill Knobloch, seit 1992 Geschäftsführerin von Freiabonnements für Gefangene e.V., den Verdienstorden des Landes Berlin. In der Laudatio hob der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, auch die Leistung des Vereins hervor, Gefangenen den Zugang zu Medien zu ermöglichen und sie auf dem Weg zurück in die Gesellschaft zu unterstützen.
Ehrenpreis pro reo
2008 zeichnete die Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DeutschenAnwaltVereins (DAV) Freiabonnements für Gefangene e. V. mit dem Ehrenpreis „pro reo“ ausgezeichnet.
Zur Begründung sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV, Rechtsanwalt Werner Leitner: „Die Jury hat damit das nachhaltige und im höchsten Maße anerkennenswerte Bemühen des seit 1985 bestehenden Vereins um die Integration und Bildung von Gefangenen ausgezeichnet.“
Die Verwirklichung des Rechts auf Informationsfreiheit sei auch Voraussetzung jeder Verteidigung. Nur wer zuverlässig und gründlich über die aktuellen Ereignisse „draußen“ informiert wird, bleibe Bestandteil der Gesellschaft und könne wieder ein eigenverantwortliches Leben führen.
Foto: Lena Sophie Zeller