analyse & kritik (ak)
Blätter für deutsche und int. Politik
Berliner Zeitung
bpb:magazin
brand eins
chrismon plus
Contraste
Der Tagesspiegel
Der Freitag
Der Spiegel
die tageszeitung
DIE ZEIT
Dr. med. Mabuse
EMMA
fluter
FOCUS
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Rundschau
GEO-Magazin
Graswurzelrevolution
Greenpeace Magazin
Informationen zur politischen Bildung
Internationale Politik
Islamische Zeitung
Jeune Afrique
Journal Frankfurt
junge Welt
Jungle World
kicker-Sportmagazin
konkret
Lettre International
neues deutschland
New African
Novaya Gazeta
Polityka
PSYCHOLOGIE HEUTE
Redakcija Germanija
Siegessäule
Süddeutsche Zeitung
taz.FUTURZWEI
The Guardian Weekly
tip Berlin
TITANIC
zitty – Illustrierte Stadtzeitung Berlin
11 Freunde – Magazin für Fußball-Kultur
analyse & kritik (ak)
mit dem Untertitel Zeitung für linke Debatte und Praxis ist eine vierwöchentlich erscheinende Zeitung der undogmatischen außerparlamentarischen Linken. Sie ist Kooperationspartnerin des Internetportals Linksnet. Herausgeber von ak ist heute der „Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik e. V.“ in Hamburg.
Blätter für deutsche und int. Politik
wurde 1956 gegründet. Träger ist die „Gesellschaft zur Förderung politisch-wissenschaftlicher Publizistik und demokratischer Initiativen e.V.“, die auch kurz als „Blätter-Gesellschaft“ (früher: „Blätter-Förderverein“) bezeichnet wird.
Berliner Zeitung
ist eine 1945 gegründete Regionalzeitung aus Berlin. Von 1945 bis 190 erschien sie nur im Ostteil Berlins. Nach der Wende wechselte das Blatt mehrmals den Eigentümer. Seit 2010 ist die Berliner Zeitung Teil der „DuMont-Redaktionsgemeinschaft“, zu der auch die Frankfurter Rundschau und die Hamburger Morgenpost gehören.
bpb: magazin der Bundeszentrale für politische Bildung
Das Magazin informiert mit Interviews, Reportagen und Fotostrecken über die Schwerpunktthemen der Bundeszentrale für politische Bildung.
brand eins
Brand eins porträtiert Unternehmen und deren Persönlichkeiten. Das Magazin beschäftigt sich auch mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen sowie Berichten, Reportagen und Interviews aus der Praxis.
chrismon plus
Das evangelische Magazin versteht sich als publizistische Heimat aller LeserInnen, die sich für christliche Themen und Werte interessieren. Es verbindet Beiträge aus Kirche, Kultur und Gesellschaft. Es erzählt von Menschen, die sich ihren jeweiligen Lebenssituationen stellen und daran wachsen, die sich in unterschiedlichen Situation mit der tröstenden Kraft von Liebe, Glauben und Kirche auseinandersetzen.
Contraste
ist eine überregionale Monatszeitung für Selbstorganisation, die 1984 von selbstverwalteten Betrieben und Kollektiven gegründet wurde. Sie erscheint elfmal im Jahr in einem Umfang von 16 Seiten. Herausgegeben wird die Zeitung von CONTRASTE e.V. – Verein zur Förderung von Ökologie & Selbstverwaltung.
Der Tagesspiegel
ist eine 1945 in Westberlin gegründete Abonnement-Zeitung, die täglich erscheint. Das Motto der als liberal eingestuften Zeitung ist „rerum cognoscere causas“ – die Ursachen der Dinge erkennen. Seit 2009 gehört der Tagesspiegel zur Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH.
Der Spiegel
ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint und weltweit vertrieben wird. Er hat die höchste Auflage der wöchentlichen Nachrichtenmagazine. Aufgrund seines Einflusses auf die öffentliche Meinungsbildung wird der Spiegel oft als ein Leitmedium bezeichnet. Der Spiegel erscheint samstags.
die tageszeitung
die tageszeitung ist die siebtgrößte überregionale Tageszeitung in Deutschland. Sie wurde 1978 in West-Berlin als linkes, selbstverwaltetes Zeitungsprojekt gegründet und erscheint täglich von Montag bis Sonnabend. Seit April 2009 erscheint die sonntaz in der Samstagsausgabe als Beilage. Herausgeberin ist die taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG.
DIE ZEIT
ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien. Seit dem 1. Juli 1996 gehört die Zeit zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Sie erscheint jeden Donnerstag; an Feiertagen wird der Erscheinungstag in der Regel vorgezogen. Die politische Haltung der Zeitung gilt als liberal. Erscheinungsort ist Hamburg.
Dr. med. Mabuse
– Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe ist eine Fachzeitschrift, die viermal jährlich im Frankfurter Mabuse-Verlag erscheint und sich für ein solidarisches Gesundheitssystem einsetzt. Gegründet wurde Dr. med. Mabuse 1976 von Medizinstudierenden.
EMMA
ist eine feministische Publikumszeitschrift. Sie wurde Ende 1977 von der deutschenJournalistin Alice Schwarzer gegründet und wird von der Emma Frauenverlags GmbH herausgegeben. EMMA erscheint zweimonatlich.
fluter – das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung fluter bietet Jugendlichen von 16 bis 22 Jahren Inhalte aus den Bereichen Politik und Kultur. Es beleuchtet Hintergründe und Diskussionen, liefert Argumente, zeigt Menschen und ihre Erfahrungen.
FOCUS
ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das wöchentlich im Burda-Verlag München erscheint. Es wurde gegründet und konzipiert als Konkurrenz- bzw. Alternativblatt zum SPIEGEL. Der Focus ist nach dem SPIEGEL und dem Stern das drittgrößte deutsche, wöchentlich erscheinende Nachrichtenmagazin.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die FAZ ist eine überregionale Abonnementzeitung, die mehrheitlich der Fazit-Stiftung gehört. Sie erscheint sechs Mal in der Woche und hat die höchste Auslandsverbreitung aller deutschen Zeitungen, Boulevardzeitungen ausgenommen. Die FAZ verfügt über eines der größten Korrespondentennetzwerke der Welt. Die FAZ spielt in vielen gesellschaftspolitischen Diskussionen eine meinungsbildende Rolle und löste sie öfter grundlegend aus.
Frankfurter Rundschau
ist eine überregionale deutsche Abonnement-Tageszeitung. Sie erscheint in einer Stadt- und in einer Deutschlandausgabe sowie in drei Regionalausgaben. Die FR erscheint seit August 1945 in Frankfurt am Main, seit März 2013 in der Frankfurter Rundschau GmbH.
Freitag
ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung mit linksliberaler Ausrichtung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung. Erscheinungstag der Printausgabe ist Donnerstag, Erscheinungsort Berlin. Am 26. Mai 2008 kaufte der Verleger und Journalist Jakob Augstein den Freitag.
GEO-Magazin
ist ein Reportagemagazin des Hamburger Verlagshauses Gruner und Jahr. Das erste Heft kam im Oktober 1976 in den Handel. Bekannt ist die Zeitschrift vor allem für ihre opulenten Fotostrecken und ausführlichen Reportagen. Das Themenspektrum reicht von der Wissenschaft wie Medizin und Biologie über die Politik bis zur Reise.
Graswurzelrevolution
wurde 1972 gegründet. Die Zeitschschrift möchte für gewaltfreie gesellschaftliche Veränderungen eintreten. Inhaltlichen Schwerpunkte sind Gleichberechtigung, Antimilitarismus und Ökologie. Die GWR gilt als die langlebigste und einflussreichste anarchistische Zeitschrift der deutschen Nachkriegszeit. Pro Jahr erscheinen 10 Ausgaben (Sommerpause im Juli und August).
Greenpeace Magazin
ist eine zweimonatlich erscheinende Zeitschrift, die über Umwelt, Politik und Wirtschaft berichtet. Herausgegeben wird das Magazin – unabhängig von der Umweltschutzorganisation Greenpeace – von der Greenpeace Media GmbH. Sie wird ausschließlich aus dem Verkaufserlös finanziert.
Informationen zur politischen Bildung
Die Informationen zur politischen Bildung werden von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben und sind vorrangig für den politischen Unterricht an Schulen konzipiert. Inhaltliche Schwerpunkte sind neben Länderkunde auch historische Prozesse, Sozialkunde sowie aktuelle Themen.
Internationale Politik
Die Fachzeitschrift erscheint zweimonatlich Sie wird seit 1995 von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik herausgegeben. Seit 1996 erscheint zudem zweimonatlich eine russische Ausgabe, seit 2000 eine vierteljährlich erscheinende englischsprachige Transatlantic Edition sowie seit Juni 2005 die quartalsweise veröffentlichte chinesische Ausgabe.
Islamische Zeitung
ist eine in Berlin erscheinende monatliche Zeitung der IZ Medien GmbH. Sie versteht sich nach eigenen Angaben als unabhängiges muslimisches Medium.
Jeune Afrique
ist ein französischsprachiges Wochenmagazin zu Politik, Wirtschaft und Kultur des afrikanischen Kontinents. Jeune Afrique wurde 1960 in Tunis gegründet, verlegte später seinen Verlagssitz nach Paris.
Journal Frankfurt
Neben aktuellen Reportagen aus Frankfurt und dem Umland bietet das Stadtmagazin Berichte und Kritiken zu aktuellen Veranstaltungen.
junge Welt
ist eine überregionale deutsche Tageszeitung mit linkem, marxistisch orientierten Selbstverständnis. Redaktionssitz ist Berlin. Gegründet 1947 in Ostberlin als Zentralorgan der Jugendorganisation FDJ, befindet sich die Zeitung seit 1995 im Besitz der von ihren Lesern getragenen Linke Presse Verlags- Förderungs- und Beteiligungs-genossenschaft junge Welt e. G.
Jungle World
ist eine linke politische Wochenzeitung. Sie wird in Berlin herausgegeben und erscheint bundesweit. Die Zeitung wurde 1997 von Redakteuren der Jungen Welt gegründet.
kicker-Sportmagazin
ist eine seit 1920 gegründete und zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift. Sie beschäftigt sich zum größten Teil mit Fußball. Herausgegeben wird sie vom Olympia-Verlag in Nürnberg.
konkret
ist eine 1957 gegründete deutsche Zeitschrift, die – mit einer Unterbrechung – bis heute erscheint. Sie versteht sich selbst als „einzige linke Publikumszeitschrift Deutschlands“. Ein Leitspruch der Zeitschrift ist „lesen, was andere nicht wissen wollen.“ Der Erscheinungsort ist Hamburg.
Lettre International
ist eine Literaturzeitschrift, die seit 1984 in Berlin erscheint, heute vierteljährlich. Jede Ausgabe enthält im Durchschnitt 116 bis 140 Seiten mit mehr als 1.000.000 Zeichen. Das entspricht etwa einem Umfang von drei bis vier Taschenbüchern. Neben der deutschen erscheinen eine italienische, eine rumänische, eine spanische und eine ungarische Ausgabe regelmäßig.
neues deutschland
ist eine überregionale Tageszeitung mit Leserschwerpunkt Ostdeutschland. Die Zeitung mit Sitz in Berlin versteht sich als „sozialistische Tageszeitung“. Von 1946 bis 1990 war das nd SED-Zentralorgan. Seit 2007 gehört die Zeitung jeweils zu 50 Prozent der Föderativen Verlags-, Consulting- und Handelsgesellschaft mbH – FEVAC und der Communio Beteiligungsgenossenschaft eG.
New African
ist ein monatlich erscheinendes, englischsprachiges Magazin mit Sitz in London und Accra. Es erscheint seit 1966. Der New African widmet sich schwerpunktmäßig Themen aus den Bereichen Politik, Kultur und Wirtschaft des afrikanischen Kontinents.
Novaya Gazeta
Novaya Gazeta ist ein auf politische Themen spezialisierte Zeitung und berichtet umfassend über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus Russland und der Welt. Die Zeitung ist bekannt geworden durch ihren investigativen Journalismus.
Polityka
ist das auflagenstärkste Politikmagazin Polens. Der Verlag sitzt in Warschau. Dem Magazin wird ein großer Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung in Polen zugeschrieben.
PSYCHOLOGIE HEUTE
ist eine populärwissenschaftliche, seit 1974 monatlich erscheinende Zeitschrift aus der Verlagsgruppe Beltz.
Redakcija Germanija
Die unabhängige Zeitung «Redakcija Germanija» wird wöchentlich in Deutschland herausgegeben und beleuchtet politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Ereignisse in Deutschland, Europa und den Ländern der ehemaligen UdSSR. Für die Bundesländer mit der zahlenmäßig größten russischsprachigen Bevölkerung sind die speziellen regionalen Formate «Redakcija Germanija» und «Rheinskaja Gazeta» vorgesehen.
Süddeutsche Zeitung
ist eine große überregionale Abonnement-Tageszeitung in Deutschland. Sie gilt als „wichtige meinungsbildende“ Tageszeitung, seit ihr die Information Control Division der amerikanischen Besatzungsmacht 1945 die Lizenz erteilt hatte. Seit 2008 gehört der Süddeutsche Verlag zu 81,25 Prozent der Südwestdeutsche Medien Holding (SWMH).
Siegessäule
ist ein schwul-lesbisches Stadtmagazin aus Berlin, das seit 1984 erscheint. Es wird – finanziert über Anzeigen – an über 600 Auslagestellen in Berlin kostenlos verteilt, kann aber auch kostenpflichtig im Abonnement bezogen werden.
taz.FUTURZWEI
Im Juni 2017 wurde das taz-Umweltmagazin zeo2 in taz.FUTURZWEI umbenannt und thematisch erweitert. taz.FUTURZWEI ist eine Kooperation der taz und der FUTURZWEI Stiftung Zukunftsfähigkeit – ein Magazin für Politik und Zukunft.
The Guardian Weekly
ist eine englischsprachige, internationale Zeitung, die 1919 gegründet wurde und Artikel des regulären Guardian, des Observer, der Washington Post und übersetzte Artikel des Le Monde zusammenfasst. Das wöchentliche Magazin erscheint in London.
tip Berlin
Der tip ist ein alle 14 Tage erscheinendes Berliner Stadtmagazin. Gegründet wurde es 1972. Die Zeitschrift wird größtenteils am Kiosk und über einen Eigenvertrieb in Buchhandlungen, Kinos sowie im Kneipenverkauf vertrieben und ist auch überregional im Abo erhältlich. Seit dem 1. Januar 2016 erscheint tip zusammen mit Zitty bei GCM Go City Media.
TITANIC
ist ein Satire-Magazin mit redaktionellem Sitz in Frankfurt/Main, das monatlich erscheint. Titanic wurde 1979 gegründet und ist nach dem EULENSPIEGEL das zweitgrößte Satire-Magazin Deutschlands.
zitty – Illustrierte Stadtzeitung Berlin
ist ein 14-täglich erscheinendes Berliner Stadtmagazin, das 1977 gegründet wurde. Nach mehreren Wechseln ist die zitty seit Januar 2016 Teil der GCM Go City Media GmbH.
11 Freunde – Magazin für Fußball-Kultur
ist ein deutsches Fußballmagazin. Es wurde im Jahr 2000 gegründet und erscheint seit 2005 im Berliner 11 FREUNDE Verlag. 2010 übernahm der Hamburger Verlag Gruner+Jahr 51 % der Anteile. 11 Freunde erzählt Geschichten rund um den Fußball und seine Fans. Die Erscheinungsweise ist monatlich.
Foto: Beate Pundt